November 19, 2025
9:00 a.m.
Hamburg
Einführung
In this module, we continue deepening our exploration of the Tree of Life, now discovering a more practical way to apply it in both facilitation and personal discovery.
Emotional Geometry is introduced as a new tool that integrates the emotional dimensions of the Tree of Life (the sephirot), the Internal Family Systems (IFS) model, and the therapeutic triangle (strategy–wound–cost).
Through the lens of sacred geometry and the geometry of the Tree of Life, students will learn to map emotional states, identify protective strategies, and recognize underlying wounds with clarity. This approach offers facilitators, integrators, and aspiring therapists a concrete framework to support integration work while cultivating deeper self-awareness in their own process.
Alongside theoretical learning, this module includes facilitation practice and the opportunity to work directly with plant medicines. For this session, we will have a special medicine from a Yagesero shaman from Colombia, creating a unique setting for applied learning and integration.
Objective
Am Ende des Moduls werden die Studierenden:
The Tree of Life as a map of emotion and consciousness: The sefirot as archetypes of development, imbalance, and transformation.
IFS and the geometry of parts: Protectors and Exiles as nodes; the Self as the axis of coherence.
The Strategy–Wound–Cost Triangle: A simple tool to understand how protective patterns originate and sustain themselves.
Practical Mapping: Visual representations of parts, imbalances, and integration pathways.
Emotional Geometry & Spiritual Evolution: Understanding emotions and parts as geometric patterns that reveal the dynamic between fear, trust, and coherence.
Die Teilnehmer werden ihre eigenen emotionalen Landkarten erstellen und dabei die dominanten Anteile, die zugrunde liegenden Wunden und die durch Anpassungsstrategien verursachten Kosten identifizieren. Durch Focusing und somatische Erkundungspraktiken lernen sie, die Geometrie jedes emotionalen Zustands im Körper zu erkennen und die Zentralität des Selbst als integrierende Achse wiederherzustellen.
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, die Emotionale Geometrie als Moderationsinstrument einzusetzen:
Abbildung des aktuellen Zustands eines Teilnehmers auf den Lebensbaum.
Erkennen unbewusster Beschützer und ihre Beziehung zu verbannten Wunden.
Identifizierung sephirotischer Ungleichgewichte als energetische Muster.
Verwendung der Karte, um den Teilnehmern eine klare Vorstellung von ihrem Prozess und den Wegen zu mehr Kohärenz zu vermitteln.
Mittwoch Abend
Eröffnungskreis: Absichtserklärung und Einführung in die Emotionale Geometrie
Einführung: Der Baum des Lebens und die heilige Geometrie als Landkarten des Selbst
Donnerstag
Morning: Integral Health Workshop and Kambo Practice
Mittagszeit: Praxis der Integration
Afternoon: IFS Foundations,
Self, Protectors, and Exiles
Self-mapping exercise – drawing one’s inner geometry The Strategy–Wound–Cost triangleEvening: Conscious School Workshop
Freitag
Morning:
Integral Health and Kambo PracticeMittagszeit: Praxis der Integration
Nachmittag: Lebensbaum und IFS – Überlagerung von KartenPeerarbeit – Kartierung eines Beschützers durch das Dreieck
Evening: Conscious School Workshop and Evening Session
PracticeSamstag
Morning:
Integral Health and Kambo PracticeMittagszeit: Praxis der Integration
Afternoon:
Geometry and emotional evolution – dynamics of fear and trust
Triad practice – facilitator, client, observer using the mapAbend: Integrationskreis und Satsang
Sonntag
Morgen: Abschluss-Workshop
Mittagszeit: Gruppenreflexion und Abschluss.
18:00-19:00 Ankunft & Raumzuweisung 19:00-19:45 Leichter Imbiss & informelle Begrüßung 20:30-21:30 Willkommens-Workshop: Der Weg des inneren Moderators Intentionen setzen, den Raum öffnen und die Gruppe kennenlernen 21:30 Nachtsitzung: Geführte Meditation mit Werkzeugen der Vorfahren
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit mit Farah 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 18:00-20:00 Transzendente Psychologie Einführung in die Emotionale Geometrie 20:00-20:15 Abendsnack Pause 20:15-22:15 Bewusste Schule und Mystik Abendworkshop 22:30 Nachtsitzung
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit Grundlagen des somatischen, emotionalen, energetischen und spirituellen Wohlbefindens 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 1 8:00-20:00 Kartierung von Emotionen und Integration des Selbst 20:00-20:15 Snackpause am Abend 20:15-22:15 Bewusste Schule und Mystik Abendworkshop 22:30 Nachtsitzung
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit Grundlagen des somatischen, emotionalen, energetischen und spirituellen Wohlbefindens 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 18:00-20:00 Workshop Transzendente Psychologie und Psychotherapie 20:00-20:15 Abendimbiss Pause 20:15-22:15 Abendworkshop Bewusste Schule und Mystik 22:30 Nachtsitzung
10:30-13:00 Abschließende Integration 13:00-14:30 Abschiedsessen 14:30-16:00 Abschlussrunde: Was bleibt bei mir? Ab 16:00 Uhr Abreise