November 19, 2025
18:00
Hamburg
Einführung
In this module, we continue deepening our exploration of the Tree of Life, now discovering a more practical way to apply it in both facilitation and personal discovery.
Emotional Geometry is introduced as a new tool that integrates the emotional dimensions of the Tree of Life (the sephirot), the Internal Family Systems (IFS) model, and the therapeutic triangle (strategy–wound–cost).
Through the lens of sacred geometry and the geometry of the Tree of Life, students will learn to map emotional states, identify protective strategies, and recognize underlying wounds with clarity. This approach offers facilitators, integrators, and aspiring therapists a concrete framework to support integration work while cultivating deeper self-awareness in their own process.
Alongside theoretical learning, this module includes facilitation practice and the opportunity to work directly with plant medicines. For this session, we will have a special medicine from a Yagesero shaman from Colombia, creating a unique setting for applied learning and integration.
Objective
Am Ende des Moduls werden die Studierenden:
The Tree of Life as a map of emotion and consciousness: The sefirot as archetypes of development, imbalance, and transformation.
IFS and the geometry of parts: Protectors and Exiles as nodes; the Self as the axis of coherence.
The Strategy–Wound–Cost Triangle: A simple tool to understand how protective patterns originate and sustain themselves.
Practical Mapping: Visual representations of parts, imbalances, and integration pathways.
Emotional Geometry & Spiritual Evolution: Understanding emotions and parts as geometric patterns that reveal the dynamic between fear, trust, and coherence.
Die Teilnehmer werden ihre eigenen emotionalen Landkarten erstellen und dabei die dominanten Anteile, die zugrunde liegenden Wunden und die durch Anpassungsstrategien verursachten Kosten identifizieren. Durch Focusing und somatische Erkundungspraktiken lernen sie, die Geometrie jedes emotionalen Zustands im Körper zu erkennen und die Zentralität des Selbst als integrierende Achse wiederherzustellen.
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, die Emotionale Geometrie als Moderationsinstrument einzusetzen:
Abbildung des aktuellen Zustands eines Teilnehmers auf den Lebensbaum.
Erkennen unbewusster Beschützer und ihre Beziehung zu verbannten Wunden.
Identifizierung sephirotischer Ungleichgewichte als energetische Muster.
Verwendung der Karte, um den Teilnehmern eine klare Vorstellung von ihrem Prozess und den Wegen zu mehr Kohärenz zu vermitteln.
Mittwoch Abend
Eröffnungskreis: Absichtserklärung und Einführung in die Emotionale Geometrie
Einführung: Der Baum des Lebens und die heilige Geometrie als Landkarten des Selbst
Donnerstag
Morning: Integral Health Workshop and Kambo Practice
Mittagszeit: Praxis der Integration
Afternoon: IFS Foundations,
Self, Protectors, and Exiles
Self-mapping exercise – drawing one’s inner geometry The Strategy–Wound–Cost triangleEvening: Conscious School Workshop
Freitag
Morning:
Integral Health and Kambo PracticeMittagszeit: Praxis der Integration
Nachmittag: Lebensbaum und IFS – Überlagerung von KartenPeerarbeit – Kartierung eines Beschützers durch das Dreieck
Evening: Conscious School Workshop and Evening Session
PracticeSamstag
Morning:
Integral Health and Kambo PracticeMittagszeit: Praxis der Integration
Afternoon:
Geometry and emotional evolution – dynamics of fear and trust
Triad practice – facilitator, client, observer using the mapAbend: Integrationskreis und Satsang
Sonntag
Morgen: Abschluss-Workshop
Mittagszeit: Gruppenreflexion und Abschluss.
18:00-19:00 Ankunft & Raumzuweisung 19:00-19:45 Leichter Imbiss & informelle Begrüßung 20:30-21:30 Willkommens-Workshop: Der Weg des inneren Moderators Intentionen setzen, den Raum öffnen und die Gruppe kennenlernen 21:30 Nachtsitzung: Geführte Meditation mit Werkzeugen der Vorfahren
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit mit Farah 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 18:00-20:00 Transzendente Psychologie Einführung in die Emotionale Geometrie 20:00-20:15 Abendsnack Pause 20:15-22:15 Bewusste Schule und Mystik Abendworkshop 22:30 Nachtsitzung
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit Grundlagen des somatischen, emotionalen, energetischen und spirituellen Wohlbefindens 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 1 8:00-20:00 Kartierung von Emotionen und Integration des Selbst 20:00-20:15 Snackpause am Abend 20:15-22:15 Bewusste Schule und Mystik Abendworkshop 22:30 Nachtsitzung
09:00-10:00 Kambó-Praxis (fakultativ – angeleitet mit Sicherheitsprotokollen) 10:00-10:45 Frühstück 10:45-12:45 Workshop: Integrale Gesundheit Grundlagen des somatischen, emotionalen, energetischen und spirituellen Wohlbefindens 12:45-14:45 Integrationskreis 14:45-16:00 Mittagessen 16:00-18:00 Ruhe 18:00-20:00 Workshop Transzendente Psychologie und Psychotherapie 20:00-20:15 Abendimbiss Pause 20:15-22:15 Abendworkshop Bewusste Schule und Mystik 22:30 Nachtsitzung
10:30-13:00 Abschließende Integration 13:00-14:30 Abschiedsessen 14:30-16:00 Abschlussrunde: Was bleibt bei mir? Ab 16:00 Uhr Abreise
Ganz und gar nicht. Während dieses Modul wesentliche Grundlagen für diejenigen bietet, die an Moderation oder therapeutischer Arbeit interessiert sind, ist es auch für Menschen gedacht, die sich auf einer tiefen persönlichen Reise befinden - diejenigen, die sich selbst besser verstehen, vergangene Erfahrungen verarbeiten oder die Schnittstelle zwischen Psychologie und Spiritualität erforschen wollen.
Ob Ihr Weg nun zur Begleitung anderer oder einfach zu einer stärker integrierten Version Ihrer selbst führt, dieses Training lädt Sie ein, in einen transformativen Raum der Selbsterforschung, emotionalen Tiefe und verkörperten Präsenz einzutreten. Es geht nicht darum, wer Sie später sein werden - es geht darum, wer Sie jetzt bereit sind, sich zu begegnen.
Bei diesem Modul handelt es sich nicht um ein Retreat mit Medizinsitzungen, sondern vielmehr um ein Trainingsmodul mit Schwerpunkt auf Integration. Es stützt sich auf reale Erfahrungen mit Entheogenen, aber während des Moduls werden keine Substanzen konsumiert. Stattdessen erforschen wir, wie wir mit diesen Erfahrungen therapeutisch und spirituell arbeiten können, und zwar durch persönliche Reflexion, Gruppenprozesse und Hilfsmittel für Moderatoren.
Nicht unbedingt. Vorerfahrungen können hilfreich sein, aber eine tiefe Neugierde und Offenheit zum Lernen sind die wichtigsten Voraussetzungen. Dieses Modul ist auch für Menschen geeignet, die andere (Freunde, Klienten, Partner) in ihren entheogenen Prozessen unterstützen und eine solide Grundlage in therapeutischer Integration wünschen.
Integration bezieht sich auf den Prozess, in dem erweiterte Bewusstseinszustände, wie sie beispielsweise durch Psychedelika, Meditation oder Gipfelerlebnisse hervorgerufen werden, einen Sinn ergeben. Es geht darum, Erkenntnisse in sinnvolle Veränderungen zu übersetzen - emotional, psychologisch und spirituell. Wir arbeiten mit einer Kombination aus psychologischen Modellen und überlieferten Weisheitstraditionen.
Nein. Das Modul ist undogmatisch und schöpft aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich transpersonaler Psychologie, Schamanismus, Mystizismus und kontemplativer Traditionen, aber es erfordert nicht das Festhalten an einem Glauben. Der Schwerpunkt liegt auf der persönlichen Erforschung und Verkörperung, nicht auf der Ideologie.
Ja, aber nicht im klinischen oder diagnostischen Sinne. Die Erfahrung ist therapeutischer Natur: Wir arbeiten mit inneren Anteilen, emotionalen Mustern, Traumadynamik und somatischem Bewusstsein. Es ist sowohl ein Raum für Selbsterkundung als auch ein Übungsfeld für diejenigen, die lernen, andere zu begleiten.
Dieses Modul ist einzigartig, weil es die innere Erkundung mit der Ausbildung von Seminarleitern verbindet. Es geht nicht nur darum, sich selbst zu heilen - es geht darum, zu lernen, wie man mit Integrität, Präsenz und Sensibilität für psychologische und spirituelle Dimensionen Raum für andere schafft.
Anstatt ein einzelnes Modell zu fördern, bieten wir einen integrativen Ansatz an, der sich auf folgende Elemente stützt:
Humanistische und transpersonale Psychologie
Trauma-Informierte Pflege
Somatische Praktiken
Schamanische und mystische Ansätze
Dies ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Präsenzstil zu entwickeln und die Werkzeuge zu wählen, die am meisten mit Ihrem Weg übereinstimmen.
Ja. Ein Großteil der Arbeit findet in der Gruppendynamik statt, wo Sie Gruppenprozesse beobachten, üben und an ihnen teilnehmen werden. Dies ist wichtig, um zu lernen, das Feld zu lesen, emotionale Resonanz zu verstehen und kollektive Transformation zu unterstützen.
Nein. Dies ist nur ein Teil einer größeren Ausbildungsreise. Sie werden zwar wertvolle Einblicke und Werkzeuge erhalten, aber Moderation ist ein Weg, der ständige Praxis, Supervision und innere Arbeit erfordert. Dieses Modul legt den Grundstein und ist nicht der letzte Schritt.
Wenn Sie einen echten Drang zur Selbsterkenntnis verspüren, offen für die Erforschung tiefer emotionaler und spiritueller Themen sind und sich berufen fühlen, andere auf ihrem Heilungsweg zu begleiten, ist dies ein guter Ausgangspunkt. Sie müssen nicht alle Antworten haben - nur die Bereitschaft, sich mit Präsenz und Ehrlichkeit zu zeigen.
Die innere Entwicklung des Facilitators bezieht sich auf die fortlaufende persönliche und spirituelle Entwicklung, die es jemandem ermöglicht, den Raum mit Authentizität, Demut und Präsenz zu halten. In dieser Ausbildung geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern um die tiefe Auseinandersetzung mit den eigenen emotionalen Wunden, Verhaltensmustern und existenziellen Fragen. Wir glauben, dass man andere nur dann wirklich auf ihrem Weg begleiten kann, wenn man sich selbst vollständig begegnet.
Die Transzendente Psychologie ist ein zentraler Pfeiler der Ausbildung. Sie verbindet moderne psychologische Erkenntnisse mit spirituellen und mystischen Erfahrungen und hilft den Teilnehmern, das gesamte Spektrum des menschlichen Bewusstseins zu verstehen - von Trauma und Ego-Strukturen bis hin zu erweiterten Bewusstseinszuständen. Sie bietet praktische Werkzeuge zur Selbsterforschung, inneren Heilung und Integration, die alle in einem nicht-pathologisierenden, evolutionsorientierten Rahmen verankert sind.
Die Bewusste Schule ist ein Ansatz, der mystische Traditionen, spirituelle Präsenz und verkörperte Wahrnehmung mit tiefenpsychologischer Arbeit verbindet. Sie konzentriert sich nicht nur auf das Verständnis von Emotionen und Verhalten, sondern auch darauf, sich der Mechanismen des Geistes und der Illusionen des Egos radikal bewusst zu werden. Sie betont Stille, Beobachtung und innere Stille als wesentliche Werkzeuge für das Erwachen und die Integration. Im Gegensatz zur traditionellen Therapie fördert sie ein direktes, erfahrungsorientiertes Verständnis des Selbst in seinen tieferen, universelleren Dimensionen.
Denn Moderation ist nicht nur eine Rolle - sie ist ein Zustand des Seins. Ein Moderator, der seine eigene innere Arbeit nicht getan hat, läuft Gefahr, den Prozess anderer unbewusst zu projizieren, zu umgehen oder zu dominieren. Diese Ausbildung lädt Sie dazu ein, ein klarerer, geerdeterer und mitfühlenderer Mensch zu werden, bevor Sie andere anleiten. Der persönliche Prozess ist nicht von der Ausbildung getrennt; er ist die Ausbildung.
Dr. Fara ist Ärztin mit einer umfassenden Ausbildung in ganzheitlicher und integrativer Medizin und spielt eine wichtige Rolle in diesem Modul. Sie leitet die Integral Health Workshops und bringt einen fundierten, multidisziplinären Ansatz ein, der westliche Medizin, Wissen der Vorfahren, somatisches Heilen, Ernährung und energetisches Bewusstsein miteinander verbindet. Ihre Anwesenheit in der Ausbildung ist unerlässlich für alle, die die biologischen, emotionalen und spirituellen Dimensionen der Heilung verstehen wollen. Ihre Anleitung unterstützt die Teilnehmer nicht nur bei der Pflege anderer, sondern auch bei der Vertiefung ihres eigenen Selbstbewusstseins und der Verkörperung von Gesundheit als zukünftige Vermittler.